Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
28.08.2023

Landesweiter Dirndlgwand-Sonntag am 10. September

Gelegenheiten zum Tragen der Tracht gibt es am Dirndlgwandsonntag viele – vom Gottesdienst über den Frühschoppen, Wanderungen, regionale Feste bis zu Zugfahrten durchs Land. Beim Tragen von Dirndl und Tracht geht es um Vielfalt, Freude an Formen und Farben und einen unverkrampften Umgang mit Tracht.

 

NLK Filzwieser

„Dirndln und Tracht haben für uns nicht nur am Dirndlgwandsonntag Tradition, sondern zählen ganzjährig zu den schönsten und beliebtesten Kleidungstücken, die jeden Anlass bereichern. Weil sie sowohl Tradition und Moderne als auch Farben, Formen und Stoffe auf schönste und nachhaltigste Weise vereinen. Und besonders unsere lokalen Schneiderinnen und Schneider und Modehäuser leisten mit ihrer Vielseitigkeit und Kreativität einen unschätzbaren Beitrag zur regionalen Wertschöpfung, zu Arbeitsplätzen und zum Wirtschaftsstandort. Wir laden alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und weit darüber hinaus ein, feiern Sie mit uns den Dirndlgwandsonntag,“ so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

 

Ein Dirndl ist vielseitig kombinierbar: klassisch mit Bluse und Pumps, oder mit T-Shirt und Sneakers! Der Trachtenjanker vom Opa passt super zur coolen Jean und ein buntes Tuch peppt jedes Outfit auf. Freche Accessoires sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Edel und schick, bunt und extravagant oder ganz nach eigenem Geschmack kombiniert – Tracht ist nicht nur Ausdruck einer Region, sondern vor allem der Persönlichkeit und Individualität.

Der ORF Radio NÖ überträgt am Dirndlgwandsonntag eine Radiofrühschoppen live aus Waidhofen an der Thaya, das an diesem Wochenende nicht nur den Dirndlgwandsonntag, sondern auch wieder aufhOHRchen feiert.

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.