Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Maria Taferl eine weitere besinnliche Etappe statt: die traditionelle Marterlwanderung, angeführt von Bischofsvikar Pater Patrick Schöder. Vom „Spielerkreuz“ in Seiterndorf aus führte die spirituelle Wanderung durch die idyllische Landschaft bis nach Weiten.
Am Nachmittag des 14. Oktober feierte die Dorfgemeinschaft von Braunegg, einem kleinen Ort mit etwa 100 Einwohnern, ihr traditionelles Erntedankfest im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Maria Taferl. Trotz des stürmischen Wetters mit Regen und Kälte ließen sich die Bewohner und Gäste nicht davon abhalten, das Fest in vollen Zügen zu genießen.
Am 13. Oktober fand in Pöbring der diözesane Anbetungstag statt, der mit einer festlichen Heiligen Messe begann. Generalvikar Christoph Weiss zelebrierte die Messe, musikalisch begleitet durch den Pöbringer Kirchenchor. Im Anschluss folgte die eucharistische Anbetung, die diesen besonderen Tag in der Diözese St. Pölten würdigte.
Die Wallfahrt von Marbach nach Auratsberg im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Maria Taferl hat viele Gläubige aus der Region angezogen, obwohl das Wetter nicht auf ihrer Seite war.
Am Samstag, 5. Oktober 2024, fand die LANGE NACHT DER MUSEEN statt. Unter den rund 660 teilnehmenden Kulturinstitutionen in ganz Österreich war auch das Museum am Dom St. Pölten – mit einem vielfältigen Programm!
Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, trafen sich die Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte des Dekanats Maria Taferl mit der Diözesanleitung zu einem intensiven Austausch in der Mittelschule Persenbeug.
"Eltern-Kind-Gruppen spielen eine wichtige Rolle in den Pfarren der Diözese St. Pölten. Sie bieten jungen Familien eine unkomplizierte Möglichkeit, nach der Taufe mit der Pfarre in Verbindung zu bleiben, und schaffen ein starkes Netzwerk, das das Gemeindeleben nachhaltig prägt."
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.